Unwettereinsatz in Thörl am 20.07.2024
Einsatzgrund: | Unwetter |
Einsatzdatum: | 20.07.2024 |
Zeit der Alamierung: | 06:30 Uhr |
Einsatzende: | 20:45 Uhr |
Alamierung durch: | Stiller Alarm |
Einsatzort: | Thörl, Palbersdorf, Apfelhube |
Fahrzeuge: | LFB-A, MTF-A |
Kameraden im Einsatz: | 35 |
Kameraden in Bereitschaft: | - |
Weitere Einsatzkräfte: | BFV BM, DL |
Der gestrige Samstag war der vierte Tag hintereinander für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thörl im Katastropheneinsatz.
Abermals starteten die Einsatzkräfte in den Morgenstunden um weitere Keller auszupumpen von Schlamm und Geröll zu befreien. Zudem wurden Verkehrswege gereinigt und angeschwemmtes Holz und andere Gegenstände entfernt. Mit eingesetzten "Supersaugern" wurden überflutete Keller mit Holzpellets weiter abgesaugt.
Die Ortsfeuerwehren wurden gestern wieder von zahlreichen Privatpersonen, freiwilligen Helfern, LKW- & Baggerunternehmen sowie vom Katastrophenhilfsdienst aus den Feuerwehrbereich Deutschlandsberg und Bruck/Mur unterstützt. Insgesamt standen am Samstag 230 Einsatzkräfte mit 32 Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz, um den Großteil der Schadensstellen abzuarbeiten.
Nachdem die größten Schadenslagen nun abgearbeitet werden konnten, wurde seitens des Katastrophenhilfsdienstes und des Bereichsführungsstabes des BFV Bruck/Mur wurde der Hilfseinsatz für die Gemeinden Thörl und Aflenz beendet. Der Führungsstab ist nicht mehr länger aufrecht und der Einsatz wurde an die zuständigen Feuerwehren Thörl und Grassnitz übergeben.
In den vergangen vier Tagen waren in den Gemeinden Aflenz und Thörl knapp 1.400 Feuerwehrkameraden im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Thörl möchte sich auf diesem Wege nun bei allen eingesetzten Kräften aus allen Ecken der Steiermark bedanken. Schließlich kamen 12 KDH-Einheiten aus der ganzen Steiermark zur Unterstützung nach Aflenz und Thörl. Nur durch deren Unterstützung war es möglich, diese Naturkatastrophe und der daraus resultieren Schäden so schnell zu beseitigen. Vielen Dank an alle Bereichsfeuerwehrverbänden und deren Kameraden. Sie alle sind wahre Vorbilder für gelebte Kameradschaft.
Ein Großer Dank ergeht zudem auch an die Thörler Bevölkerung. Tag täglich wurden alle Einsatzkräfte von den Einwohnern mit Essen und Getränken versorgt. Sogar in der Nacht wurde für die Kameraden gebacken. Diese Unterstützung ist wohl "einzigortig" und nur sehr selten zu finden.
VIELEN DANK!!