Unwettereinsatz in Thörl am 18.07.2024
Einsatzgrund: | Unwetter |
Einsatzdatum: | 18.07.2024 |
Zeit der Alamierung: | 06:30 Uhr |
Einsatzende: | 20:00 Uhr |
Alamierung durch: | Stiller Alarm |
Einsatzort: | Thörl, Palbersdorf, Apfelhube |
Fahrzeuge: | LFB-A, MTF-A |
Kameraden im Einsatz: | 30 |
Kameraden in Bereitschaft: | - |
Weitere Einsatzkräfte: | Rotes Kreuz, BFV BM, FB, LI, WZ |
Nach nur einer kurzen Verschnaufpause und wenig Schlaf, ging es für die Einsatzkräfte am Morgen des 18. Juli weiter.
25 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thörl starteten um 06:30 Uhr ihren Dienst und begaben sich an die vielen weiteren Schadensstellen. Einige Kräfte standen am Tag davor bereits rund 21 Stunden im Einsatz.
Aufgrund der massiven Anzahl von weiteren Schäden an Wohnhäusern bzw. an der Infrastruktur wurden für heute fünf KHD-Züge (Bruck/Mur, Graz-Umgebung, Feldbach, Weiz und Liezen) zur Unterstützung ins Katastrophengebiet Aflenz und Thörl einberufen.
Auch an diesem Tag wurden weitere Keller ausgepumpt, die Zufahrtsflächen der unzähligen Wohnhäuser vom mittlerweile gehärteten Schlamm, so gut es geht, befreit und Schäden an den Straßen und Brücken notdürftig repariert.
Aufgrund der Tatsache, dass die Schäden an den Häusern und der Infrastruktur, wie Straßen, Brücken derart massiv sind, wurde seitens der Bezirksverwaltungsbehörde die Katastrophe ausgerufen. Da das genaue Schadensausmaß nach wie vor nicht abgeschätzt werden konnte, wurde zusätzlich eine Hubschraubererkundung durchgeführt, um eventuelle Schadenslagen im nicht zugängigen Gebiet detaillierter zu erkunden.
Insgesamt standen an diesem Tag wieder 371 Einsatzkräfte mit 107 Fahrzeugen im Einsatz. Zudem rund 20 Firmen und Landwirte, welche sich für den Abtransport von Schlamm und Geröll bereit erklärt haben. Weiters die Asfinag mit Saugfahrzeugen und das Rote Kreuz.