Verkehrsunfall am 22.01.2024
Einsatzgrund: | Verkehrsunfall |
Einsatzdatum: | 10.02.2024 |
Zeit der Alamierung: | 05:20 Uhr |
Einsatzende: | 07:00 Uhr |
Alamierung durch: | Sirenenalarm, SMS |
Einsatzort: | B20 - Mariazellerbundesstraße |
Fahrzeuge: | RLF-A 2000, LFB-A |
Kameraden im Einsatz: | 11 |
Kameraden in Bereitschaft: | - |
Weitere Einsatzkräfte: |
Exekutive, Rotes Kreuz, privates Abschleppunternehmen |
Als die Freiwillige Feuerwehr Thörl in den Morgenstunden, des 22. Jänners, zu einem Einsatz alarmiert wurde, passierte kurz davor ein Verkehrsunfall auf der Mariazellerbundesstraße, Höhe Margarethenhütte.
Kurz nach der Alarmierung rückte man mit dem RLF-A 2000 sowie dem LFB-A zur Unfallstelle aus. Dort eingetroffen fand man zwei Fahrzeuge vor, welche frontal miteinander kollidierten. Die beiden Fahrzeuglenker wurden zu diesem Zeitpunkt bereits von den Mitarbeitern der Rettung versorgt. Die Kameraden der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf, sorgten für die Beleuchtung an der Unfallstelle und unterstützten das Rote Kreuz bei der Erstversorgung der Verletzten. Anschließend wurde ein privater Abschleppdienst angefordert, um die stark ramponierten Fahrzeuge abzutransportieren. Während der Fahrzeugbergung musste die B20 für rund eine halbe Stunde für den Verkehr gesperrt werden. Währenddessen wurden die Unfalllenker, mit Verletzungen unbestimmten Grades, vom Roten Kreuz ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Nachdem alle herumliegenden Teile von der Fahrbahn entfernt werden konnten, rückten die Kameraden nach knapp zwei Stunden wieder ins Rüsthaus aus. Neben den 11 Kameraden der Feuerwehr Thörl standen zudem das Rote Kreuz, die Exekutive sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.